CSU-Ehrengäste bei 300-jährigem Pfarrjubiläum in Pelchenhofen

Von links: CSU-Ortsvorsitzender Fabian Fellner, Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn, Bürgermeister Marco Gmelch, Stadtrat Reinhard Brock, Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Landrätin Susanne Hierl sowie die stellvertretenden CSU-Ortsvorsitzenden und Kirchenverwaltungsmitglieder Stefan Strobl, Josef Götz und Anton Gehr - Foto: Florian Kerschensteiner

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune feierte die Pfarrei Pelchenhofen am vergangenen Sonntag ihr 300-jähriges Bestehen. Dazu wurde rund um den Pfarrgemeinderat, die Kirchenverwaltung, den Mesner Peter Lang und den Kirchenpfleger Stefan Strobl mithilfe vieler Helfer ein buntes Programm auf die Beine gestellt. So begann der Tag mit einem Festzug vom Feuerwehrhaus zum Dorfplatz. Nicht nur die Ehrengäste, sondern auch der Obst- und Gartenbauverein, die Feuerwehr, die Jugend und der Heimat- und Reservistenverein nahmen daran teil.

Beim schön geschmückten Dorfplatz zelebrierte Beda Maria Sonnenberg, Abt der Benediktinerabtei Plankstetten, den Festgottesdienst. Gemeinsam mit Dekan Stefan Wingen, Pfarrvikar Michael Krämer, Diakon Norbert Obst sowie dem ehemaligen Pfarrer Pater Krzysztof Labak gestaltete er einen erfrischenden Gottesdienst, trotz sommerlicher Temperaturen. Neben den zahlreichen Vereinen mit ihren Fahnenabordnungen, gratulierten auch die geladenen Vertreterinnen und Vertreter der Landkreispolitik der Pfarrgemeinde. So unterstrich Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn den großartigen Zusammenhalt im Dorf, der ein solches Fest erst möglich mache. Dieser zeigte sich wohl nicht erst in jüngster Vergangenheit, sondern bereits 1725 bei der Gründung einer eigenen Pfarrei. Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl – an diesem Tag auch in Vertretung des Landrats Willibald Gailler – zeigte sich beeindruckt von der langen und facettenreichen Geschichte der Pfarrei. Beide waren sich einig, dass der pfarrgemeindliche Zusammenhalt im Dorf nochmal für mindestens 300 Jahre reicht. Zumal sich die Verantwortlichen in Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung sowie Mesner Peter Lang stets motiviert, kreativ und tatkräftig im Kirchenjahr einbringen. Dies wurde auch von Dekan Stefan Wingen gewürdigt, der sich dank dieses Engagements um die Pfarrei Pelchenhofen am wenigsten zu Sorgen braucht.

Die Werkvolkkapelle gab der kirchlichen Feier einen festlichen Rahmen und spielte anschließend in der Halle der Familie Nißlbeck für die Festgäste ein Standkonzert. Ferner trugen viele fleißige Hände zum Gelingen des Festes bei. Sei es bei der Ausgabe des Mittagessens, im Ausschank oder Grill sowie beim Kuchenverkauf. Für Klein und Groß war darüber hinaus viel geboten. So konnte man sein Wissen bei einem Quiz über die Pfarrgemeinde testen oder sein Geschick beim „Nageln“ am Holzstock probieren. Auch eine Hüpfburg sowie Kinderschminken wurde angeboten. Ausklingen ließen die Pelchenhofener diesen schönen Tag mit zünftiger Livemusik vom „Quetschen Leo“ und Leckerem Essen vom Grill. (ff)

Wir für Neumarkt.

CSU Stadtverband Neumarkt
Hallertorstraße 16
92318 Neumarkt

Tel. 09181 22549
stadtverband@csu-neumarkt.de