Staatsminister und Bürgermeister dankten Josef Götz für 22 Jahre CSU-Ortsvorsitz in Pelchenhofen

Die langjährigen (Vorstands-)Mitglieder des CSU Ortsverbandes wurden von Josef Götz (6. v. l.), Marco Gmelch (3. v. l.), Albert Füracker (2. v. l.) und dem neuen Ortsvorsitzenden Fabian Fellner (4. v. l.) für ihre Treue geehrt - Foto: Fellner

Fabian Fellner übernimmt als neuer Vorsitzender.

Vergangen Samstag wurde in Pelchenhofen die Vorstandschaft des CSU-Ortsverbands gewählt. Zu diesem Anlass hat der scheidende Ortsvorsitzende Josef Götz ein positives Fazit der letzten beiden Jahre der laufenden Amtszeit und seiner insgesamt erfolgreichen 22 Jahre als Ortsvorsitzender gezogen. So konnten wichtige Verbesserungen im dörflichen Leben erreicht werden. Beispielsweise wurden das Jugendheim aufgewertet sowie eine moderne Straßenbeleuchtung und neue Bänke am Dorfplatz umgesetzt.

Im Vergleich zur letzten CSU-Ortsneuwahl konnten fünf Neumitglieder gewonnen werden. Dem im letzten Jahr verstorbenen Mitglied Herbert Wlassük wurde gedacht. Josef Götz dankte der bisherigen Vorstandschaft und den Mitgliedern für die geleistete Arbeit im Ortsverband. Dem schloss sich der Neumarkter Stadtverbandsvorsitzende und Bürgermeister Marco Gmelch an und berichte aus Kreis- und Stadtpolitik. Speziell ging er auf den Radweg an der Staatsstraße 2240 ein. Dieser verläuft von Pelchenhofen über Lippertshofen bis Frickenhofen. Geplant wurde der Radweg durch das Staatliche Bauamt in Regensburg. Hinsichtlich dem Radweg von Pelchenhofen in Richtung Deining nach Velburg finden Gespräche mit allen Beteiligten statt und steht weiterhin oben auf der Prioritätenliste. Er leitete an diesem Abend auch die Wahl der Vorstandschaft. Josef Götz hat nach 22 Jahren als Ortsvorsitzender in Pelchenhofen die Weichen für die nächste Generation gestellt. Er schlug Fabian Fellner als neuen Ortsvorsitzenden vor, der anschließend einstimmig gewählt wurde. Josef Götz selbst zieht sich jedoch nicht vollständig von der Vorstandschaft zurück. Er wurde zusammen mit Anton Gehr und Stefan Strobl als stellvertretender Vorsitzender wieder in die Vorstandschaft gewählt. Als Kassier wurde Werner Stiegler im Amt bestätigt. Maria Endres stand nach 16 Jahren nicht mehr als Schriftführerin zur Verfügung. Dafür wurde mit Christina Fellner eine junge Frau als Schriftführerin in die Vorstandschaft gewählt. Ebenfalls jung besetzt wurde das Amt des Digitalbeauftragten mit Florian Kerschensteiner. Als Beistzer wurden Peter Lang, Bernhard Batzdorf, Maria Endres und Christian Wild sowie die Neumitglieder Andreas Kerschensteiner, Josef Knipfer und Mario Fellner gewählt.

Als besonderen Gast konnte Finanzminister Albert Füracker begrüßt werden, der zur aktuellen Situation aus München und Berlin berichtete. Er gab Einblick in die Solidität des Bayerischen Haushalts und die Bedeutung der vor Kurzem beschlossenen Grundgesetzänderung zur Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben und des Sondervermögens für Infrastrukturmaßnahmen. Vor dem Hintergrund des weltpolitischen Geschehens sei dies nicht nur gerechtfertigt, sondern sogar notwendig. Natürlich müsse der Bund trotzdem konsequent Einsparpotenzial erkennen und auch nutzen.

Im Anschluss daran führte der bisherige Ortsvorsitzende Josef Götz zahlreiche Ehrungen durch. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde Anton Gehr geehrt, für 25 Jahre Stefan Strobl und für je 30 Jahre Brigitte Stigler, Werner Stigler und Maria Endres. Auch Albert Füracker und Marco Gmelch bedankten sich bei den langjährigen Mitgliedern für ihre Treue und ihren Einsatz. Zu guter Letzt wurden die teilweise ausscheidenden Mitglieder der langjährigen Vorstandschaft geehrt. Für 16 Jahre Schriftführerin bedankten sich die Mitglieder bei Maria Endres mit einem Geschenk und einem Blumenstrauß. Alfons Hirn, der 26 Jahre stellvertretender Ortsvorsitzender und sechs Jahre Beisitzer war, erhielt einen Geschenkkorb. Für das überaus große Engagement und die besonderen Leistungen von Josef Götz während seiner Zeit als Ortsvorsitzender wurde eine gravierte Tafel und ein Geschenkkorb übergeben. (ff)

Wir für Neumarkt.

CSU Stadtverband Neumarkt
Hallertorstraße 16
92318 Neumarkt

Tel. 09181 22549
stadtverband@csu-neumarkt.de